Frauen und Männer arbeiten auf unterschiedliche Weisen. Das führt immer wieder zu Streit und Unverständnis zwischen Kolleginnen und Kollegen. Das liegt unter anderem daran, dass Männer andere Techniken für ein produktives Arbeiten nutzen als Frauen.
Natürlich können auch Männer sehr strukturiert und produktiv arbeiten. Welche Rahmenbedingungen hierfür bestehen müssen, zeigen wir Ihnen.
CBD Öl am Morgen einnehmen
Männer mögen es oftmals einfach und pragmatisch. Schnelle Lösungen sind deutlich lieber gesehen als eine Yogastunde am Morgen. Das ist auch völlig legitim. CBD Öl kann dazu führen, dass konzentriertes Arbeiten über den Tag gelingt. CBD steht für Cannabidiol und dieser ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze, der unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Körper haben.
Unter anderem wirkt sich CBD beruhigend und entspannend auf den Körper aus. Gleichermaßen kann hochwertiges CBD aber auch die Aufmerksamkeit steigern und so einen fokussierten Gang durch den Tag gewährleisten. Erste Studien haben bereits ergeben, dass CBD die Leistungsfähigkeit von Studierenden verbessert hat.
Bereits wenige Tropfen CBD am Morgen können die eigene Aufmerksamkeitsspanne erweitern. Alternativ können auch CBD Kapseln eingenommen werden. Nebenbei tun Sie noch etwas Gutes für Ihre Gesundheit.
Multitasking-Aktivitäten einstellen
Multitasking wirkt zunächst immer als zeitsparend. Nebenbei noch eine E-Mail beantworten, ein Telefonat führen oder schnell mal einen Kaffee holen und nebenbei arbeiten. Das klingt zu schön, um wahr zu sein und das ist auch so. Multitasking ist ineffizient und Männern gelingt es auch weniger als Frauen.
Anstelle auf Multitasking zu setzen, sollten Sie daher Schritt für Schritt die eigenen To-dos abarbeiten. Wichtig hierbei ist das Ausblenden von Störquellen. Wenn Sie beispielsweise an einem Kundenkonzept sitzen, sollten Sie nebenbei Ihre E-Mails, Ihr Telefon und weitere Kommunikationstools ausschalten, die Sie von der Arbeit ablenken können. Der Geist benötigt rund 30 Minuten, um in eine fokussierte Arbeitsweise zu gelangen. Wenn Sie hierbei ständig gestört werden, gelingt ein effizientes und konzentriertes Arbeiten nie.
In klaren Strukturen arbeiten
Es ist jedoch nicht nur wichtig für den Mann in Deep Work Arbeitsphasen zu gelangen, sondern auch in Strukturen zu arbeiten. Eine klare Zielvorgabe und eine Terminierung der eigenen Aufgaben können ein konzentriertes Arbeiten erleichtern. Meist arbeiten wir jedoch an Projekten, die über mehrere Monate hinweg andauern. Da kann es schnell einmal passieren, dass der zeitliche Horizont verloren geht.
Um tagtäglich an Projektzielen konzentriert zu arbeiten, ist das Arbeiten in Blöcken sinnvoll. Hierfür gliedern Sie Ihren Tag in mehrere Zeiteinheiten, in welchen Sie bestimmten Aufgaben nachgehen. Sie können hier sogar noch einen Schritt weitergehen.
Arbeitstechniken, wie die Pomodorotechnik, strukturieren den Tag und erleichtern das Arbeiten am Stück. Der Wechsel zwischen Pausen und tiefen Arbeitsphasen ist der Schlüssel zum Erfolg. Acht Stunden am Stück konzentriert zu arbeiten, ist unmöglich. Nutzen Sie Ihre Pausen daher bewusst, um Energie zu tanken und zwischen einzelnen Aufgaben einen Cut zu machen. So können Sie sich auf neue Aufgaben wieder besser einlassen.
Kurze Feedbackwege wählen
Beim Teamwork müssen wir unsere eigenen Arbeitsprozesse über Bord werfen. Jedes Teammitglied strukturiert sich anders und geht der eigenen Arbeit auf unterschiedliche Weise nach. Meetings sind wichtig, um alle auf dem aktuellen Stand zu halten und gemeinsam an Ideen zu arbeiten sowie Problemlösungen zu finden. Es ist jedoch auch wichtig, diese Meetings bewusst auszuwählen und diesen nicht nur nachzugehen, weil sie gerade im Kalender stehen. Achten Sie daher darauf, dass die Feedbackwege relativ kurz sind.
Manchmal benötigt es kein Meeting, um etwas zu klären. Stattdessen kann ein klärendes Telefonat von drei Minuten ausreichen. Diese drei Minuten sind besser investiert als langes Grübeln und zeigt den Kollegen zudem, dass Sie an deren Meinung interessiert sind. Versuchen Sie daher doch einfach mal starre Meetings in flexible Meetings umzuwandeln. So treffen Sie sich nur, wenn es auch wirklich einen Grund gibt.